Der Eintrag wurde gespeichert.
Kartenansicht
  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad
    Claude-Dornier-Straße 3
    88090 Immenstaad
  • Routenplaner
    Du hast gerade keine Internetverbindung.

    Gehe online, um weitere Informationen zu diesem Anbieter zu erhalten.

    • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad

      Claude-Dornier-Straße 3
      88090 Immenstaad
      Kundenlogo Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad
    • Zu meinen Favoriten hinzufügen gefällt 0 Person
    • Aus meinen Favoriten entfernen gefällt mir
    • Bei Änderungen informiert werden
    • Keine Änderungen mehr erhalten
    • Festnetz
    • Karte

      Karte anzeigen
    • Routenplaner

      Routenplaner
    • Öffnungszeiten
      Montag
      07:30-17:30
      Dienstag
      07:30-17:30
      Mittwoch
      07:30-17:30
      Donnerstag
      07:30-17:30
      Freitag
      07:30-17:30

      Der zentrale Leitgedanke unserer Arbeit ist das Anerkennen jedes Kindes als eigenständige Persönlichkeit mit seinem ihm eigenen Entwicklungstempo und seinen auf seine Weise artikulierten Bedürfnissen. Die Bedürfnisse, Fragen und Interessen der Kinder sind Ausgangspunkt ihres Lernens. Wir bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten selbst schöpferisch und problemlösend tätig und dadurch selbstbildend aktiv zu sein.
      „Kinder erschaffen sich ihr Wissen über die Welt und sich selbst durch ihre eigenen Handlungen. “
      Den Kindern soll ein Höchstmaß an Eigenbeteiligung und Selbsttätigkeit in den Bildungsprozessen ermöglicht werden. Eine Umgebung, die anregt und herausfordert erweitert die Bildungsmöglichkeiten des Kindes. Die Individualität des Kindes in Bezug auf seine Bedürfnisse steht zwar im Vordergrund, soll jedoch das Gemeinschaftsleben nicht verdrängen. Neben dem Individuellen soll immer auch das Gemeinschaftliche stehen.
      Neben den Bildungsbereichen des Orientierungsplanes Baden-Württemberg vereint die Kita „Mole-Kita“ folgende Schwerpunkte:

      Alltagskompetenzen (Bildungsziele im Alltäglichen, soziales Miteinander)
      Forschen, Entdecken, Begreifen mit technischem Schwerpunkt (Naturwissenschaft und Umwelt, Antworten auf eigene Fragen selbständig und begleitet entdecken)
      Kulturelle Vielfalt (Kennenlernen fremder Kulturen und Offenheit diesen gegenüber)
      Bildungs-, Erlebnis- und Bewegungsraum Garten (besonderes Gelände, besonderer Einbezug der Kinder)
      Erziehungspartnerschaft (intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften)

    • Weitere Informationen
      Mitgliedschaften
      Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
      Sprachen
      Deutsch, Englisch
    • Dienstleistungen/Services
    • Mehr über uns
      Standort verifiziert Standort verifiziert
      Mitgliedschaften
      Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
      Gründungsjahr
      1952
      Facebook Firmenseite
      Beschreibung
      Der zentrale Leitgedanke unserer Arbeit ist das Anerkennen jedes Kindes als eigenständige Persönlichkeit mit seinem ihm eigenen Entwicklungstempo und seinen auf seine Weise artikulierten Bedürfnissen. Die Bedürfnisse, Fragen und Interessen der Kinder sind Ausgangspunkt ihres Lernens. Wir bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten selbst schöpferisch und problemlösend tätig und dadurch selbstbildend aktiv zu sein. „Kinder erschaffen sich ihr Wissen über die Welt und sich selbst durch ihre eigenen Handlungen.“ Den Kindern soll ein Höchstmaß an Eigenbeteiligung und Selbsttätigkeit in den Bildungsprozessen ermöglicht werden. Eine Umgebung, die anregt und herausfordert erweitert die Bildungsmöglichkeiten des Kindes. Die Individualität des Kindes in Bezug auf seine Bedürfnisse steht zwar im Vordergrund, soll jedoch das Gemeinschaftsleben nicht verdrängen. Neben dem Individuellen soll immer auch das Gemeinschaftliche stehen. Neben den Bildungsbereichen des Orientierungsplanes Baden-Württemberg vereint die Kita „Mole-Kita“ folgende Schwerpunkte: Alltagskompetenzen (Bildungsziele im Alltäglichen, soziales Miteinander) Forschen, Entdecken, Begreifen mit technischem Schwerpunkt (Naturwissenschaft und Umwelt, Antworten auf eigene Fragen selbständig und begleitet entdecken) Kulturelle Vielfalt (Kennenlernen fremder Kulturen und Offenheit diesen gegenüber) Bildungs-, Erlebnis- und Bewegungsraum Garten (besonderes Gelände, besonderer Einbezug der Kinder) Erziehungspartnerschaft (intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften)
      Dienstleistungen
      Kindertagesstätten, Kindertageseinrichtungen
    • Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

    • Weitere Schreibweisen der Rufnummern
      07545 94970410, +49 7545 94970410, +49754594970410, 0754594970410
      0751 3614949, +49 751 3614949, +497513614949, 07513614949
    • Häufig gestellte Fragen
      Welche Leistungen und Services bietet Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad?
      Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad bietet Kindertagesstätten und Kindertageseinrichtungen an.
      Wie lautet die Adresse von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad?
      Die Adresse von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad lautet: Claude-Dornier-Straße 3, 88090 Immenstaad
      Wie sind die Öffnungszeiten von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad?
      Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Betriebskindertagesstätte Mole-Kita Immenstaad hat montags bis freitags von 07:30 - 17:30 Uhr geöffnet.
    Du hast gerade keine Internetverbindung.

    Folgende Informationen haben wir für Dich, wenn Du wieder online bist:

    • Karte & Routenplanung
    • Weitere Kontaktmöglichkeiten
    • zusätzliche Informationen
    Logo DTM Deutsche Tele Medien GmbH