Profilbild Gerhard Krieger VDI
  • Gerhard Krieger VDI

    Berlin


  • Berufsausbildung

    Maschinenbau, Studiengang Versorgungstechnik

  • Berufserfahrung

    03.2024 - heute

    Senior-Projektleiter HKLS+MSR / Geschäftsführer

    K+M advanced HVAC Engineering UG
    04.2023 - 04.2024

    Senior-Projektleiter HKLS + MSR, Fachkoordinator

    peil & partner ingenieure GmbH (Elevion Group)
    11.2022 - 03.2023

    Senior-Projektleiter HKLS + MSR, Fachkoordinator

    Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH (Elevion Group)
    06.2021 - 10.2022

    Teamleiter, Senior-Projektleiter HKLS + MSR

    Ingenieurgesellschaft W33 mbH
    08.2019 - 05.2021

    Gruppenleiter, Senior-Projektleiter HKLS

    ATP Frankfurt Planungs GmbH
    01.2019 - 07.2019

    Senior-Projektleiter HLK und MSR

    pixon engineering AG
    04.2016 - 12.2018

    Senior-Projektleiter HLK und MSR, Fachkoordinator

    Waldhauser + Hermann AG, Ingenieurbro USIC | SIA
    10.2009 - 03.2016

    Technischer Niederlassungsleiter, Projektleiter

    ZB Zimmermann und Becker GmbH, Ingenieurgesellschaft fr TGA
    09.2004 - 10.2009

    VK-Innendienst, VK-Aussendienst, VK-Leiter

    Walter Bsch GmbH & Co. KG
    04.2000 - 08.2004

    Projektleiter

    Mountair AG
    10.1997 - 04.2000

    Projektleiterassistent

    MULTIMON Fire Protection Systems
    03.1996 - 08.1996

    Diplomand

    ABB Forschungszentrum

  • Sprachkenntnisse

    Deutsch

    Muttersprache

    Englisch

    Grundlagen

    Französisch

    Grundlagen

  • Zusatzinformationen

    Interessen

    Gerne stelle ich Ihnen mein persönliches 10.000 Stunden Projekt vor!, Auf Grundlage der folgenden Quellen habe ich in EXCEL-VBA eine Programmierung der thermodynamischen Zustandsgrößen und Transportgrößen von Luft, Wasser, Propylen-, Ethylenglykol, ... erstellt:, 1. "Viscosity Measurements and Predictions for Natuel Gas" P.Schley, M.Jaeschke, C.Küchenmeister, E.Vogel, 2. „Antifrogen L, Propylenglykol“, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, D-65840 Sulzbach, 3. „Thermodynamische Stoffwerte feuchter Luft und Verbrennungsluft“, VDI 4670-01, 2003-02, 4. „Properties of Water and Steam in SI-Units“, Ulrich Grigull, 1989, Springer-Verlag, 5. "Zustands- und Stoffwerte, Dampf, Luft“, Bernd Glück, 6. Die Luftzustandsänderungen insbesondere die Abkühlkurve wurden nach Zeller Consulting Suisse (www.zcs.ch) programmiert., Dies mit dem Ziel Arbeitshilfen zu haben, die schon ab der LP01 eine hohe Detailierungstiefe zulassen und somit eine nachhaltige Qualitätssicherung innerhalb meines Verantwortungsbereichs zulassen.

  • Dies ist Ihr Profil und Sie möchten Ihre Daten im Internet bearbeiten bzw. löschen?