Der Eintrag wurde gespeichert.
Kartenansicht
  • Evangelische Schlosskirche Hadamar - Evangelische Kirchengemeinde Hadamar
    Gymnasiumstr. 4
    65589 Hadamar
  • Routenplaner
    Du hast gerade keine Internetverbindung.

    Gehe online, um weitere Informationen zu diesem Anbieter zu erhalten.

    • Evangelische Schlosskirche Hadamar - Evangelische Kirchengemeinde Hadamar

      Gymnasiumstr. 4
      65589 Hadamar
    • Zu meinen Favoriten hinzufügen gefällt 0 Person
    • Aus meinen Favoriten entfernen gefällt mir
    • Bei Änderungen informiert werden
    • Keine Änderungen mehr erhalten
    • Festnetz
    • Karte

      Karte anzeigen
    • Routenplaner

      Routenplaner
    • Fotos & Video

      Fotos & Videos vom Inhaber

      (2)
      Kundenbild groß 1 Evangelische Schlosskirche Hadamar - Evangelische Kirchengemeinde Hadamar
    • Evangelische Schlosskirche zu Hadamar Die im Südflügel des 1629 erbauten Hadamarer Schlosses gelegene Kirche war zunächst als reformierte Hofkirche konzipiert worden, wurde aber nach dem Übertritt des Fürsten Johann Ludwig von Nassau Hadamar zum römisch-katholischen Glauben im Jahre 1630 als katholische Kirche geweiht. Bis 1743 (dem Todesjahr des letzten katholischen Fürsten von Nassau Hadamar) wurden hier kath. Gottesdienste gehalten. 1752 wurde durch ein Dekret der Prinzessin Anna von Oranien-Nassau die reformierte Gemeinde Hadamar gegründet und 1791 durch staatlichen Erlass dieser die Schlosskirche übergeben. Seitdem ist die Schlosskirche der Gottesdienstraum aller Evangelischen in Hadamar Stadt und Land. Dementsprechend wurde der Innenraum umgestaltet. Beichtstuhl und Hochaltar der Hofkirche wurden entfernt und durch eine zeitgemäße Empirekanzel und einen einfachen, mit einem schwarzen Tuch bedeckten Altartisch ersetzt. Die Schlosskirche hatte von Anfang an eine Orgel. Von wann der unter Denkmalschutz stehende Orgelprospekt stammt, lässt sich wohl nicht mehr klären - vermutlich stammt er aus dem 18. Jahrhundert, also aus der Barockzeit. Erst 1786 erhält die Orgel ihren Standort auf der zweiten Empore. In den Jahren 1880 und 1971 wird die Orgel, bis auf das historische Gehäuse, komplett erneuert. Somit sind auch alle Pfeifen von 1971. Lediglich der Prinzipal 4' (die Pfeifen stehen im Orgelprospekt) stammen noch von der Raßmann-Orgel von 1880. Nähere Informationen unter: Orgel Hadamar. 1850 wurde der gesamte Innenraum der Schlosskirche renoviert. Damals wurden auch alle Türen zu den Innenräumen des Schlosses zugemauert. Am 25. August 1850 wurde der neue Altar eingeweiht. Er bestand aus einem verzierten hölzernen Untergestell mit Auftritt und einer Marmorplatte. In den Jahren 1981/82 fand wieder eine grundlegende Renovierung der Schlosskirche statt. Von der ersten Empore wurden zwei Durchgänge aufgebrochen. Früher führten sie zu den fürstlichen Gemächern, heute zu dem Schlosskirchensaal (Gemeinderaum) und der Sakristei. Außerdem wurde der heutige Eingang geschaffen. Bis dahin war der Zugang zur Kirche nur über den Haupteingang des Schlosses möglich. Die Wände und Fensterbänke bekamen wieder die ursprüngliche rote Bemalung. An den Emporen wurde das zierliche Gitterwerk wieder zur Geltung gebracht. Der Fußboden wurde mit handgebrannten Ziegeln ausgelegt und die Türen nach alten Handwerkskünsten gefertigt. An der Rückwand unter der ersten Empore wurde bei den Renovierungsarbeiten eine Architekturmalerei aus der Renaissance freigelegt. Kreuz und Leuchter auf dem Altartisch sind Geschenke der katholischen Kirchengemeinde anlässlich der Einweihung der renovierten Kirche. Am Altar wurden Auftritt und die Marmorplatte entfernt. Und der Altar wurde durch Rollen verschiebbar gemacht. Taufschale und Krug sind ein Geschenk von Gemeindegliedern aus Asch/Sudetenland. Im Schlosskirchensaal kann man die einzige Glocke sehen, die nach dem 1. Weltkrieg von dem damaligen Geläut noch im Turm hing, das so genannte Silberglöckchen. Sie trägt di. ..

    • Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

    • Weitere Schreibweisen der Rufnummer
      06433 2357, +49 6433 2357, +4964332357, 064332357
    • Häufig gestellte Fragen
      Wie lautet die Adresse von Evangelische Schlosskirche Hadamar - Evangelische Kirchengemeinde Hadamar?
      Die Adresse von Evangelische Schlosskirche Hadamar - Evangelische Kirchengemeinde Hadamar lautet: Gymnasiumstr. 4, 65589 Hadamar
    Du hast gerade keine Internetverbindung.

    Folgende Informationen haben wir für Dich, wenn Du wieder online bist:

    • Karte & Routenplanung
    • Weitere Kontaktmöglichkeiten
    • Fotos & Videos vom Inhaber
      1 Bild
    • zusätzliche Informationen
    Logo DTM Deutsche Tele Medien GmbH
    Evangelische Schlosskirche Hadamar - Evangelische Kirchengemeinde Hadamar06433 23 57HadamarGymnasiumstr. 465589