Der Eintrag wurde gespeichert.
Kartenansicht
  • Evangelische Matthäuskirche Darmstadt - Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt
    Heimstättenweg 77
    64295 Darmstadt - Darmstadt
  • Routenplaner
    Du hast gerade keine Internetverbindung.

    Gehe online, um weitere Informationen zu diesem Anbieter zu erhalten.

    • Evangelische Matthäuskirche Darmstadt - Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt

      Heimstättenweg 77
      64295 Darmstadt - Darmstadt
    • Zu meinen Favoriten hinzufügen gefällt 0 Person
    • Aus meinen Favoriten entfernen gefällt mir
    • Bei Änderungen informiert werden
    • Keine Änderungen mehr erhalten
    • Festnetz
    • Servicenummer
    • Karte

      Karte anzeigen
    • Routenplaner

      Routenplaner
    • Öffnungszeiten
      Montag
      11:00-19:00
      Dienstag
      11:00-19:00
      Mittwoch
      11:00-19:00
      Donnerstag
      11:00-19:00
      Freitag
      11:00-19:00
      Sonntag
      09:00-12:00

      Die Matthäuskirche ist nach dem Krieg gebaut worden. Sie ist eine der insgesamt 49 Not-Kirchen, die der Architekt Otto-Bartning in Deutschland entwickelt hatte und bauen ließ. Die Kirche in Darmstadt war sein Lieblingsbauwerk. Der Begriff Not-Kirche lässt sich einerseits mit der großen menschlichen Not und die Kapitulation nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erklären. Andererseits hat sich Otto-Bartning schon während des Zweiten Weltkrieges mit dieser Idee befasst. Er hatte wohl gute Kontakte zur Kirche in Deutschland und zu den Amerikanern. Aus der großen Not heraus sollte für die Menschen, die nach Heil und Geborgenheit und Neuanfängen suchten ein Ort geschaffen werden, der dies mit elementaren Mitteln vermitteln konnte. Die Matthäuskirche wurde in einem halben Jahr gebaut und im Jahre 1950 fertig gestellt und eingeweiht. Das Besondere war unter Anderen, dass die Menschen der Heimstättensiedlung am Bau der Kirche mitbeteiligt waren. Das gibt der Kirche eine besondere Gemeinschaftsnote. Die Heimstättensiedlung ist Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts gegründet worden. Hinzu kamen Vertriebene aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien, die nach dem Zweiten Weltkrieg ebenfalls hier eine Heimat fanden.
      Otto Bartning war befreundet mit dem Maler und Künstler Will Sohl, der in Heidelberg lebte. Der Kirchenvorstand äußerte den Wunsch, dass die Wände der Kirche besondere Malereien bekommen sollten. Der Künstler Will Sohl wurde mit dieser Aufgabe beauftragt. Will Sohl entschied sich für die Temperafarbe. Mit dieser Technik werden die Farben mit einem Bindemittel gebunden, in diesem Fall mit Ei. Auch hier wirkte die Siedlung mit – denn Hühner hatten sehr viele Menschen in der Siedlung. Es wurden wohl insg. 8000 Eier benötigt! Im Jahr 1954 waren die Wandmalereien fertig gestellt.
      Seit dem Jahr 2015 bietet die Matthäuskirche Kirchenasyl an.

    • Dienstleistungen/Services
    • Mehr über uns
      Standort verifiziert Standort verifiziert
      Beschreibung
      Die Matthäuskirche ist nach dem Krieg gebaut worden. Sie ist eine der insgesamt 49 Not-Kirchen, die der Architekt Otto-Bartning in Deutschland entwickelt hatte und bauen ließ. Die Kirche in Darmstadt war sein Lieblingsbauwerk. Der Begriff Not-Kirche lässt sich einerseits mit der großen menschlichen Not und die Kapitulation nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erklären. Andererseits hat sich Otto-Bartning schon während des Zweiten Weltkrieges mit dieser Idee befasst. Er hatte wohl gute Kontakte zur Kirche in Deutschland und zu den Amerikanern. Aus der großen Not heraus sollte für die Menschen, die nach Heil und Geborgenheit und Neuanfängen suchten ein Ort geschaffen werden, der dies mit elementaren Mitteln vermitteln konnte. Die Matthäuskirche wurde in einem halben Jahr gebaut und im Jahre 1950 fertig gestellt und eingeweiht. Das Besondere war unter Anderen, dass die Menschen der Heimstättensiedlung am Bau der Kirche mitbeteiligt waren. Das gibt der Kirche eine besondere Gemeinschaftsnote. Die Heimstättensiedlung ist Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts gegründet worden. Hinzu kamen Vertriebene aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien, die nach dem Zweiten Weltkrieg ebenfalls hier eine Heimat fanden. Otto Bartning war befreundet mit dem Maler und Künstler Will Sohl, der in Heidelberg lebte. Der Kirchenvorstand äußerte den Wunsch, dass die Wände der Kirche besondere Malereien bekommen sollten. Der Künstler Will Sohl wurde mit dieser Aufgabe beauftragt. Will Sohl entschied sich für die Temperafarbe. Mit dieser Technik werden die Farben mit einem Bindemittel gebunden, in diesem Fall mit Ei. Auch hier wirkte die Siedlung mit – denn Hühner hatten sehr viele Menschen in der Siedlung. Es wurden wohl insg. 8000 Eier benötigt! Im Jahr 1954 waren die Wandmalereien fertig gestellt. Seit dem Jahr 2015 bietet die Matthäuskirche Kirchenasyl an.
      Dienstleistungen
      Taufe, Hochzeit, Konfirmation, Predigt, Seelsorge
    • Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

    • Weitere Schreibweisen der Rufnummern
      0800 5040602, +49 800 5040602, +498005040602, 08005040602
      06151 307451, +49 6151 307451, +496151307451, 06151307451
    • Häufig gestellte Fragen
      Welche Leistungen und Services bietet Evangelische Matthäuskirche Darmstadt - Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt?
      Evangelische Matthäuskirche Darmstadt - Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt bietet Taufe, Hochzeit, Konfirmation, Predigt und Seelsorge an.
      Wie lautet die Adresse von Evangelische Matthäuskirche Darmstadt - Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt?
      Die Adresse von Evangelische Matthäuskirche Darmstadt - Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt lautet: Heimstättenweg 77, 64295 Darmstadt
      Wie sind die Öffnungszeiten von Evangelische Matthäuskirche Darmstadt - Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt?
      Evangelische Matthäuskirche Darmstadt - Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt hat montags bis freitags von 11:00 - 19:00 Uhr und sonntags von 09:00 - 12:00 Uhr geöffnet.
    Du hast gerade keine Internetverbindung.

    Folgende Informationen haben wir für Dich, wenn Du wieder online bist:

    • Karte & Routenplanung
    Logo DTM Deutsche Tele Medien GmbH