Bestatter in Neuss
- Filtern nach RubrikenFiltern nach Stadtteilen
- Grimlinghausen (3)
- Holzheim (2)
- Innenstadt (3)
- Norf (4)
- Reuschenberg (1)
- Stadionviertel (2)
- Weckhoven (2)
- Weissenberg (4)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Beerdigungen Esser Norbert
BestattungenNievenheimer Str. 7
41469 Neuss - NorfBestattungen | Beerdigungen | Erdbestattung | Feuerbestattung | Seebestattung | Überführungen | Bestattungshaus | Bestattungsinstitut | Sterbevorsorge | Baumbestattungen | Urnen | Urnengrab | Grabmale | Wiesengrab | Bestattungen Neuss | Bestattungen Uedesheim | Rosellen | Nievenheim | Grimlinghausen | Allerheiligen | | Erfttal | Bestattungen Rosellerheide | Derikum | | Bestattungen Gnadental | Selikum | Reuschenberg |-
Freimonat für Digitalpaket
BERTHOLD Bestattungen
BestattungenRheydter Str. 70
41464 Neuss - StadionviertelBestattungsvorsorge | Bestattungen | Feuerbestattungen | Erdbestattungen | Überführungen | Seebestattungen | Bestatter | Beerdigungsinstitut | Beerdigungen | Feuerbestattung | Erdbestattung | Beerdigung | Seebestattung | Bestattungshaus | Vorsorge | Trauerbegleitung | Bestattungsinstitut | Baumbestattung | Erledigung aller Formalitäten | Anonyme Bestattung | Särge | Trauerhalle - Friedhof | Bestattungsunternehmen | Trauerfall | Waldbestattung | Baumbestattungen | Naturbestattung | Trauerfloristik | Bestattung-
Freimonat für Digitalpaket
Bestattungshaus Bückendorf
BestattungenFriedensstr. 24
41564 Kaarst - Nord/WestWir sind für Sie da | wenn Sie uns brauchen!-
Freimonat für Digitalpaket
Bestattungen Schlechtriem
BestattungenFurther Str. 189
41462 Neuss - Furth-MitteBestattungen | Beisetzung | Bestattungshaus | Bestattung | Bestatter | Beerdigungsinstitut | Beerdigungen-
Freimonat für Digitalpaket
Engels, Wilhelm & Sohn, Bestattungen
BestattungenAm Lindenplatz 34 a
41466 Neuss - WeckhovenBestattungen | Urnenseebestattung | Urnenbeisetzung | Ostseebestattung | Nordseebestattung | Leichentransport | Bergbestattung | Anonyme Urnenbeisetzung | Anonyme Feuerbestattung | Ascheverstreuung | Hollandbestattungen | Anonyme Bestattung | Baumbestattung | Flußbestattung | Flußbestattungen | Seebestattung | Feuerbestattung | Bestattungshäuser | Bestattungsberatung | Beerdigungsinstitute | Bestatter | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Erdbestattungen | Bestattungsvorsorge | Beerdigungen | Erdbestattung-
Freimonat für Digitalpaket
Beerdigung Fußangel GmbH
BestattungenGladbacher Str. 115
41462 Neuss - WeissenbergTrauer Sterbefall Beerdigung Bestattungen Beisetzung Fußangel Neuss-
Freimonat für Digitalpaket
Bestattungen Nikolai
BestattungenCyriakusstr. 84
41468 Neuss - GrimlinghausenIhr Bestatter in Neuss für Vorsorge Beratung Überführung Beisetzung und Ämter-
Freimonat für Digitalpaket
Beerdigungen Bernd Müller Bestattungen
BestattungenRöckrather Weg 12 a
41472 Neuss - HolzheimBestattung | Beerdigungen | Bestattungsvorsorge | Feuerbestattungen | Seebestattungen | Baumbestattung | Erdbestattung | Urnenbeisetzung | anonyme Bestattungen | Trauerfall | Überführungen | Einsargungen | Bestatter | Beerdigungsinstitut | Erinnerungsdiamant-
Freimonat für Digitalpaket
Nikolai Bestattungen
BestattungenCyriakusstr. 84
41468 Neuss - GrimlinghausenAnonyme Bestattungen | Bestattungen | Bestatter | Beerdigungsinstitut | Beerdigungen | Erdbestattungen | Feuerbestattungen | Seebestattungen | Überführungen | Urnenbestattung-
Freimonat für Digitalpaket
- Standardtreffer
Beerdigungen Esser Norbert
BestattungenNievenheimer Str. 7
41469 Neuss - NorfBestattungen | Beerdigungen | Erdbestattung | Feuerbestattung | Seebestattung | Überführungen | Bestattungshaus | Bestattungsinstitut | Sterbevorsorge | Baumbestattungen | Urnen | Urnengrab | Grabmale | Wiesengrab | Bestattungen Neuss | Bestattungen Uedesheim | Rosellen | Nievenheim | Grimlinghausen | Allerheiligen | | Erfttal | Bestattungen Rosellerheide | Derikum | | Bestattungen Gnadental | Selikum | Reuschenberg |-
Freimonat für Digitalpaket
Beerdigungen Fußangel
BestattungenGladbacher Str. 115
41462 Neuss - Weissenberg-
Freimonat für Digitalpaket
Beerdigungen Stammen J.
BestattungenLanzerather Dorfstr. 9 a
41472 Neuss - GrefrathErdbestattungen | Feuerbestattungen | Beerdigungen | Überführungen | Bestattungsvorsorge | Bestattungen-
Freimonat für Digitalpaket
Bestattungen Hüsgen Jessica Beitzel
BestattungenGoethestr. 3 D
41539 Dormagen - Mitte-
Freimonat für Digitalpaket
Esser Norbert
BestattungenNievenheimer Str. 7
41469 Neuss - Norf-
Freimonat für Digitalpaket
Fußangel GmbH
BestattungenGladbacher Str. 115
41462 Neuss - WeissenbergBestattungsinstitut Erdbestattung Feuerbestattung Überführungen Neuss-
Freimonat für Digitalpaket
Müller, Bernd Bestattungen
BestattungenRöckrather Weg 12 a
41472 Neuss - HolzheimErinnerungsdiamant-
Freimonat für Digitalpaket
Schlechtriem Bestattungen
BestattungenFurther Str. 189
41462 Neuss - Furth-Mitte-
Freimonat für Digitalpaket
BERTHOLD Bestattungen
BestattungenRheydter Straße 70
41464 Neuss-
Freimonat für Digitalpaket
Bestattungen Hahn Inh. Volker Gerhards
BestattungenJülicher Str. 43
41464 Neuss - Dreikönigenviertel-
Freimonat für Digitalpaket
Bestattungen Wilhelm Engels & Sohn
BestattungenAm Lindenplatz 34
41466 Neuss - Weckhoven-
Freimonat für Digitalpaket
Bestattungshaus Georg Broich
BestattungenPromenadenstr. 53-55
41460 Neuss - Innenstadt-
Freimonat für Digitalpaket
Bestattungshilfe Bestattungen PFG GmbH in Neuss
BestattungenRheydter Straße 210
41464 Neuss-
Freimonat für Digitalpaket
Christian Johann Leonard Broich Beerdigungsinstitut
BestattungenPromenadenstr. 53-55
41460 Neuss - Innenstadt-
Freimonat für Digitalpaket
Janssen Hildegard
BestattungenCyriakusstr. 84
41468 Neuss - Grimlinghausen-
Freimonat für Digitalpaket
Odenthal Wilfried Bestattungshaus
BestattungenRosmarinstr. 25
41466 Neuss - Reuschenberg-
Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Die eigene Beisetzung im Voraus zu planen, mithilfe einer Bestattungsvorsorge, kann Angehörigen Klarheit über persönliche Wünsche geben und emotionale Belastungen mindern. Details wie Bestattungsart, Zeremonie und Finanzen können festgelegt werden. Die Familie wird entlastet und unerwartete Kosten vermieden. Eine schriftliche Dokumentation der Wünsche, sicher aufbewahrt, gibt Vertrauten Orientierung. Dies verleiht Kontrolle über den Abschied, ermöglicht eine Zeremonie im Einklang mit eigenen Werten und schenkt den Liebsten Unterstützung in schweren Zeiten. Bestattungsinstitute oder Berater helfen, alles rechtzeitig umzusetzen. Bestattungsvorsorge gestaltet die Zukunft verantwortungsvoll und unterstützt Angehörige. Gibt es keine Bestattungsvorsorge, so dauert die Planung einer Beerdigung im Normalfall 1 bis 2 Wochen.
Die Beerdigung in einem sogenannten Friedwald wird als innovative und alternative Bestattungsmöglichkeit betrachtet. Hier können Verstorbene in natürlicher Umgebung beerdigt werden. Jeder Baum im Friedwald symbolisiert eine individuelle Ruhestätte, unter der eine biologisch abbaubare Urne mit der Asche des Verstorbenen beigesetzt wird. Für eine natürliche Beisetzung im Friedwald nicht weit von Neuss kann sich unter anderem der Friedwald Dormagen bei Hackhausen (41540) oder der Friedwald bei Niederkrüchten (Kreis Viersen) anbieten. Im Einklang mit der Natur sind Grabbeigaben, Grabsteine und Grabschmuck nicht gestattet. Stattdessen dient eine Namenstafel am Baum zur Identifizierung. Friedwälder bieten eine ökologische und harmonische Möglichkeit, den Verstorbenen eine letzte Ruhe in natürlicher Umgebung zu gewähren.
In der Regel haben Sie als naher Angehöriger die Möglichkeit, den Bestatter zu bestimmen, der die Bestattung für einen Verstorbenen umsetzt. Dabei stehen Ihnen meist unterschiedliche Beerdigungsunternehmen zur Wahl. Kriterien wie Ruf, Erfahrung, Preisgestaltung und persönlichen Empfehlungen spielen eine große Rolle, um den passenden Bestatter in Neuss zu finden.. Es empfiehlt sich, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Bestatter zu kontaktieren und ihre Dienstleistungen zu vergleichen, bevor Sie eine Wahl treffen. Sie solltensich bei der Auswahl des Bestatters wohl fühlen und Vertrauen in seine Dienstleistungen haben, da er in einer emotional herausfordernden Situation eine bedeutende Rolle spielt.
In Deutschland stehen Angehörigen beim Abschiednehmen von einer geliebten Person verschiedene Bestattungsarten zur Auswahl. Individuelle Überzeugungen, kulturelle Hintergründe und finanzielle Rahmenbedingungen spielen oft eine wichtige Rolle bei dieser Entscheidung. Zu den üblichen Arten der Bestattung zählen neben der Erdbestattung und Feuerbestattung auch die Beisetzung in der Natur. Gesetzlich erlaubt sind in Deutschland sowohl Erdbestattungen als auch Feuerbestattungen. Die Bestimmungen können jedoch in verschiedenen Bundesländern variieren. Bestimmte Formen der Naturbestattung sind ebenfalls gestattet, unterliegen jedoch spezifischen Richtlinien zum Schutz von Natur und Umwelt. Nicht gestattet sind in Deutschland beispielsweise Flussbestattung, Felsbestattung sowie die sogenannte Tree-of-Life-Bestattung. Vor der Bestattungsplanung in Nordrhein-Westfalen ist es von großer Bedeutung, sich im Voraus über die spezifischen rechtlichen Vorschriften in diesem Bundesland zu informieren oder sich professionell von einem Bestattungsinstitut beraten zu lassen.
Ein Bestatter ist eine Person, die sich um alle organisatorischen und praktischen Aspekte im Zusammenhang mit einer Beerdigung kümmert. Ein Bestatter übernimmt eine Reihe von Aufgaben, darunter die Abholung des Verstorbenen, die Vorbereitung des Körpers für die Beerdigung, die Organisation und Koordination der Trauerfeier und des Begräbnisses, die Beantragung von Dokumenten und Formalitäten sowie die Bereitstellung von Särgen, Urnen und Blumenschmuck. Ein Bestattungsunternehmen übernimmt in der Regel all diese Aufgaben und offeriert ebenso zusätzliche Leistungen wie Trauerbegleitung und Beratung für die Angehörigen. In diesem Zusammenhang übernimmt der Bestatter die Organisation aller erforderlichen Schritte, um den Verstorbenen würdevoll zu bestatten und den Hinterbliebenen eine zügige und reibungslose Lösung anzubieten.
Der Bestatter kann bei verschiedenen Formalitäten die Angehörigen unterstützen. Der Totenschein kann aber ausschließlich von einem Arzt ausgestellt werden. Üblicherweise ist das der Hausarzt oder der diensthabende Arzt im Krankenhaus. Ein auf Todesfälle spezialisierter Pathologe wird meist nur hinzugezogen, wenn die Todesursache unklar ist oder auf Fremdverschulden hindeutet. Dagegen dürfen die Bestatter keinen Totenschein ausstellen, sie können aber bei der Beantragung der Sterbeurkunde und anderer Formalitäten helfen.
Viele Bestatter bieten Unterstützung bei diesen und anderen Formalitäten an. Wichtig ist etwa die sofortige Benachrichtigung der Lebens- oder Sterbegeldversicherung, sofern vorhanden. Es ist ratsam, dies gleich am Tag des Todes zu erledigen, um den Anspruch nicht zu verlieren. Ebenso müssen die Sozialversicherungsträger informiert werden, beispielsweise die Krankenversicherung.
Mehr Zeit bleibt für die Beantragung des Erbscheins. Er wird vom Nachlassgericht ausgestellt, das meistens beim zuständigen Amtsgericht angesiedelt ist.
Die Kosten für Bestattungen in Neuss variieren je nach den individuellen Umständen und Vorstellungen erheblich. Häufig übersteigen die Preise für eine Bestattung jedoch 10.000 Euro. Es gibt jedoch günstigere Alternativen, bei Erdbestattungen oft ab 3.500 Euro und bei Urnenbestattungen ab 2.500 Euro. Nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt. Es empfiehlt sich, die eigenen Wünsche direkt mit einem Bestattungsinstitut zu besprechen und eine erste Kostenschätzung anzufordern.
Die Kosten für einen Sarg werden häufig unterschätzt und können leicht mehrere Tausend Euro erreichen. Je nach den individuellen Ansprüchen variieren die Preise erheblich. Bei Feuerbestattungen entscheiden sich viele Menschen oft für preisgünstigere Modelle, während die Verbrennungskosten in der Regel nur einige hundert Euro betragen. In der Regel obliegt die Ausstattung des Sargs dem Bestatter. Das Bestattungsinstitut kümmert sich häufig auch um den Transport, arrangiert Blumenschmuck und die Leichenaufbereitung, sofern gewünscht. Für genaue Kostenauskünfte empfiehlt es sich, direkt bei einem Bestattungsunternehmen in Neuss nachzufragen.
Die Kosten für ein Grab hängen stark vom ausgewählten Friedhof ab. Es gibt kaum einen Bereich, in dem die Preisunterschiede so groß sind wie bei den Friedhofsgebühren, wobei Urnengräber in der Regel kostengünstiger sind als Gräber für Erdbestattungen.
Die Kosten für die Trauerfeier hängen in erster Linie vom Anspruch und der Kirchenzugehörigkeit ab. Mitglieder der katholischen Kirche oder einer evangelischen Landeskirche zahlen in der Regel lediglich die "Taxa Stola" (Stolgebühr) für die Trauerfeier und ein meist kleines Entgelt für den Organisten. Beides zusammen liegt oft unter 100 Euro. Wenn jedoch ein freier Trauredner und professionelle Musiker in Anspruch genommen werden, können die Kosten leicht über 1.000 Euro steigen. Die Ausgaben für den sogenannten Leichenschmaus sind in der Regel recht niedrig. Üblicherweise gibt es in Deutschland nur einen Trauerkaffee, bei dem Kaffee und Blechkuchen serviert werden. Wenn die Kosten für die Bestattung von den Hinterbliebenen nicht getragen werden können, kann das Sozialamt die Kosten übernehmen. Diese sogenannte Sozialbestattung ist aber sehr einfach gehalten.
Der Bestatter kann bei den notwendigen Formalitäten behilflich sein. Dafür benötigt er oft verschiedene Dokumente. Andere sind für die Beerdigung selbst unerlässlich.
Ebenfalls von Relevanz sind alle Dokumente, in denen die beziehungsweise der Verstorbene spezifische Beerdigungswünsche festgehalten hat. Zusätzlich werden der Personalausweis des oder der Verstorbenen, die Geburtsurkunde bei ledig Verstorbenen, das Familienbuch oder die Heiratsurkunde bei Verheirateten sowie die Sterbeurkunde des Ehegatten oder der Ehegattin bei Verwitweten benötigt. Im Fall von Geschiedenen ist das Scheidungsurteil oder der Scheidungsbeschluss vorzuzeigen.
Darüber hinaus steht das Bestattungsunternehmen zur Verfügung, um bei der Zusammenstellung weiterer notwendiger Dokumente zu helfen, dazu zählen beispielsweise Unterlagen für die Rentenversicherung. Es wird empfohlen, alle erforderlichen Unterlagen entsprechend unserer Checkliste bereitzuhalten, sofern sie bereits vorhanden sind.
Eine Bestattung ist eine emotionale und organisatorische Herausforderung. Wenn Sie eine Bestattung organisieren müssen, könnte Ihnen diese Checkliste dabei helfen.
Diese Liste soll vor allem als grobe Leitlinie dienen. Es besteht die Möglichkeit, dass aufgrund der speziellen Gegebenheiten der Angehörigen zusätzliche Aufgaben anfallen. Es ist auch ratsam, diese Angelegenheiten frühzeitig zu regeln, um weiteren Stress in dieser ohnehin schwierigen Zeit zu vermeiden.
Abgesehen von Ausnahmen in bestimmten Bundesländern (wie etwa Bremen und Nordrhein-Westfalen, in denen die Verstreuung der Asche unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist), gilt in Deutschland grundsätzlich die Bestattungspflicht bzw. der Friedhofszwang. Dieser verpflichtet die Hinterbliebenen dazu, den Verstorbenen an einem dafür vorgesehenen Ort - im Regelfall auf einem Friedhof - beisetzen zu lassen. Einen Sonderfall bildet hier die Seebestattung an Ostsee und Nordsee. Die persönliche Herausgabe der Urne wird jedoch nicht erlaubt. Falls Sie sich entscheiden, eine Beisetzung auf dem Friedhof durchführen zu lassen, dürfen Sie natürlich ganz persönlich Abschied nehmen und die Erinnerung an eine geliebte Person pflegen, indem sie den Grabstein und auch das Grab selbst mit Grabschmuck, Blumengebinden, Gegenständen und Kerzen individuell gestalten und herrichten. Die Grabgestaltung und Grabpflege wird aber unter Umständen in der Friedhofsordnung direkt geregelt, wie in der Region Neuss auch. Ortskundigen von Neuss sollten Friedhöfe wie zum Beispiel der Friedhof Orthodoxes Gräberfeld in Neuss Stadionviertel oder der Friedhof Muslimisches Gräberfeld in Neuss Stadionviertel bekannt sein - zwei von insgesamt 30 Friedhöfen im näheren Umkreis und in Neuss selbst.
Bei einer Trauerfeier ist es üblich, Blumen als Zeichen des Mitgefühls und der Anteilnahme mitzubringen. In der Regel bevorzugt man hierbei weiße Blumen wie Rosen, Lilien oder Chrysanthemen, da sie Liebe, Reinheit und Ehrerbietung symbolisieren. Zur Beerdigung selbst wählen die Angehörigen häufig Kränze, Gestecke oder Sträuße aus. Diese können eine Mischung aus verschiedenen Blumen enthalten, wobei die Farben oft eher gedämpft und neutral sind, um Respekt und Trauer auszudrücken. Bei der Auswahl von Blumen zur Beerdigung ist es ratsam, auf klassische und stilvolle Optionen zu setzen, die den Ernst der Situation angemessen widerspiegeln.
Bestimmte Beerdigungskosten können unter spezifischen Bedingungen als steuerlich absetzbar geltend gemacht werden. Dafür müssen drei Kriterien erfüllt sein.
Die steuerlich absetzbaren Kosten umfassen alle üblichen Ausgaben, wie beispielsweise Blumenschmuck, das Bestattungsunternehmen oder die Bewirtung der Trauergäste. Es gibt keine pauschale Abzugsfähigkeit für Beerdigungskosten.
Von einer Erdbestattung ist die Rede, wenn die Leiche unverbrannt beerdigt wird. Alternativen dazu sind die Feuer- und die Seebestattung. In der Regel geht der Beerdigung eine kurze Trauerfeier oder ein Trauergottesdienst voraus.
Der Anteil der Erdbestattungen ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig gesunken. Erst 1878 wurde in Gotha das erste Krematorium Deutschlands eröffnet. In den 1960er Jahren waren dennoch weiterhin mehr als 90 Prozent aller Bestattungen Erdbestattungen, aktuell liegt der Anteil nur noch bei rund einem Viertel.
In Kondolenzschreiben sollten mitfühlende und aufrichtige Worte des Beileids formuliert werden. Wählen Sie Beileidsbekundungen, die zu Ihrer Verbindung zum Verstorbenen passen. Ein aufrichtiger Ausdruck des Beileids kann oft mehr Trost spenden als vorgefertigte Sprüche. Denken Sie daran, dass Ihre Unterstützung und Ihr Mitgefühl in dieser herausfordernden Zeit von großer Bedeutung sind. So könnten Sie beispielsweise schreiben: "Bitte zögert nicht, uns anzurufen, wenn ihr jemanden zum Reden braucht." Falls Ihnen trotzdem ein Trauerspruch lieber ist, könnten Sie sich von Jean Paul mit "Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können." inspirieren lassen.
Für eine kirchliche Bestattung bieten sich Lieder an, die den religiösen Aspekt der Feierlichkeit unterstreichen. Hierfür bietet sich beispielsweise das bekannte Kirchenlied "Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer" an, das Trost und Hoffnung spendet. Oder "Nearer, My God, to Thee", das ein Klassiker ist, der die Nähe zu Gott betont. In der Regel werden bei einer katholischen Beerdigung etwa drei bis fünf Lieder gespielt. Die Liedauswahl sollte sorgfältig getroffen werden, um den geistlichen Fokus des Anlasses zu betonen und den Glauben des Verstorbenen zu würdigen. Jedes Lied kann dazu beitragen, Beistand zu leisten und die Verbindung mit Gott auszudrücken.